Vorherige Seite

Gemeinschaftsschule Bredstedt

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

Die Gemeinschaftsschule Bredstedt ist eine vielfältige Gesamtschule mit Förderzentrum. Der Fokus der Lehrkräfte liegt auf der individuellen Bewertung der Schülerinnen und Schüler sowie der Stärkung ihrer Persönlichkeit. Flex-Klassen sollen helfen, auch lernschwachen Schülern Erfolg und Spaß am Unterricht zu bescheren. Die Gemeinschaftsschule ist zudem eine Verbraucher- und Zukunftsschule.

Deshalb lernen die Schüler gezielt, richtige Kaufentscheidungen zu treffen, klug mit Geld umzugehen, Internetfallen zu erkennen und sich in unserer Konsumwelt zurechtzufinden.
Entdecke jetzt, was die Gemeinschaftsschule Bredstedt noch auszeichnet!

Das ist die Gemeinschaftsschule Bredstedt

Individuelles Lernen statt einheitlichem Unterricht in großen Klassen

In großen Klassen ist es schwer, auf die unterschiedlichen Fähigkeiten, Leistungen und Interessen aller Schüler einzugehen. Genau dafür gibt es in Bredstedt Flex-Klassen und das Förderzentrum. Schüler können an der Gemeinschaftsschule jeden Abschluss machen – vom Förderschulabschluss, über den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) bis zum Mittleren Schulabschluss (früher Realschulabschluss). Wer danach noch weitermachen will, kann an den Beruflichen Gymnasien in Husum oder Niebüll die Oberstufe absolvieren.

 

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

Schülerstimmen

Die Gemeinschaftsschule Bredstedt fördert ihre Schüler in ihrer persönlichen Entfaltung – sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben. Damit jeder den für sich passenden Job findet, gibt es verschiedene Berufsorientierungsangebote (BO).

Denn so vielfältig wie die Schülerschaft, sind auch die Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Abschluss. Hier berichten Schülerinnen und Schüler von ihren Plänen und geben Inspirationen für den eigenen Weg in den Beruf.

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

Helene

Helene ist 15 Jahre alt, geht in die 9e und interessiert sich besonders für Deutsch und ihr Wahlpflichtfach Konsum, in dem sie viel kocht und praxisnah lernt. In ihrer Freizeit kümmert sie sich mit viel Engagement um ihr eigenes Pferd und lebt auf einem Resthof, wo sie gerne draußen ist und auch mal Trecker fährt. Später möchte sie Abitur machen und einen Beruf im Bereich Landwirtschaft oder Agrarmanagement ergreifen, bei dem sie mit Tieren arbeitet, draußen ist und organisatorische Aufgaben übernehmen kann.

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

Hannes

Hannes ist 14 Jahre alt, geht in die 7b und beschreibt sich selbst als hilfsbereit, sportlich, lustig und meistens sehr lieb. Er liebt es, sich zu bewegen – sowohl im Schulgarten im Fach Biotop als auch in seiner Freizeit beim Handball oder bei der Arbeit auf Bauernhöfen, wo er gerne körperlich arbeitet und Trecker fährt. Später möchte er Zimmermann werden wie sein Vater, aber in einer anderen Firma lernen, und träumt davon, ein eigenes Haus zu bauen, in der Region zu bleiben und für eine Zeit nach Australien zu gehen.

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

Mailien

Mailien ist 15 Jahre alt, geht in die 9e und beschreibt sich als hilfsbereit, nett und sportlich – besonders mag sie die Fächer Deutsch und Sport. In ihrer Freizeit kümmert sie sich um ihre zwei Pferde bei den Großeltern, macht Voltigieren und trifft sich gerne mit Freunden, wenn es die Zeit erlaubt. Später möchte sie Tiermedizinische Fachangestellte werden, am liebsten mit Kleintieren arbeiten, und in der Nähe bleiben, weil ihr ihr Umfeld und der Sport wichtig sind.

Schulleben

Ob die Wahl des Wahlpflichtunterrichts von der siebten bis zur zehnten Klasse, Schüleraustausch nach Schottland oder kreative Projekte und Sportangebote:

 An der Gemeinschaftsschule Bredstedt haben die Schüler in fast jeder Klassenstufe die Möglichkeit, sich nach ihren Interessen auszurichten und etwas Neues über sich selbst zu lernen. 

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

„Man muss die Schüler fürs Lesen begeistern – nicht nur zum Lesen bringen“

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

„Man wächst mit seinen Aufgaben“

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

„Manchmal muss einfach jemand da sein“

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

Arbeit mit Bienen: Verantwortung übernehmen und Angst abbauen

Berufsorientierung als Start in ein selbstbestimmtes Leben

Die Gemeinschaftsschule Bredstedt ist nicht nur Mittel zum Zweck auf dem Weg der Schüler in ein selbstbestimmtes Leben. Die Schulleitung und Lehrkräfte fördern aktiv die individuelle Entfaltung der Heranwachsenden –

sowohl für ihre berufliche als auch für ihre private Zukunft. Erste große Schritte in Richtung Berufsfindung sind unter anderem BO-Angebote wie die Berufsberatung, Bildungscoach und Wahlpflichtkurse wie Lernen durch Engagement.

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

Bildungscoach Jan Andresen: Unterstützung beim Übergang in den Beruf

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

Lernen durch Engagement – Raus aus dem Klassenzimmer und rein in die „echte” Welt

Werkgehilfe Schmuckwarenindustrie, Taschen- und Armbanduhren

Immer dienstags: Berufsberatung mit Herz und Verstand

JobNight Bredstedt – Die Berufsinformationsmesse

Ratgeber Duales Studium

Dein erster Schritt in die Zukunft!

Die JobNight an der Gemeinschaftsschule Bredstedt ist längst eine Institution. Dazu gehört auch, dass regelmäßig mehr als 60 Ausbildungsbetriebe aus allen Bereichen in die Schule kommen, um den Schülern zu zeigen, wie vielfältig die Lern- und Arbeitswelt ist: Pflege, Handwerk, Verwaltung, Einzelhandel, Bundeswehr, Polizei, aber auch weiterführende Schulen und viele weitere. Schulleiterin Carmen Alsen sagte zur JobNight im vergangenen Jahr: „Wir sind sehr froh, die JobNight zu haben, denn sie ist ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung an unserer Schule. Die Zukunft der Schülerinnen und Schüler liegt uns sehr am Herzen, so dass wir uns sehr über diesen regelmäßigen Austausch freuen.“ 

Im JobNight Book bekommst Du wertvolle Tipps, unter anderem zum Bewerbung schreiben und Bewerbungsgespräche führen.

Wann & Wo?

Freitag, 26.09.2025 von 18:00-20:30 Uhr
Gemeinschaftsschule Bredstedt
Süderstraße 79, 25821 Bredstedt

Warum solltest du dabei sein?

Knüpfe erste Kontakte in die Berufswelt und gewinne dabei authentische Eindrücke von regionalen Unternehmen.

Anmeldung

Anmeldung über das Schulsekretariat.

FAQ

Was kann ich als Schüler erwarten?
Du kannst diach auf viele Unternehmen aus der Region freuen, die gewillt sind, neue Auszubildende für ihren Betrieb zu finden und einzustellen.

Wie lange dauert die JobNight?
Sie geht über nur wenige Stunden am Freitagabend, damit keine Unterrichtsstunden entfallen müssen und kein Unternehmen im regulären Arbeitsbetrieb Arbeitnehmer für die Messe abstellen muss. 

Ansprechpartner

Carmen Alsen, Schulleitung
Marc Perry, BO-Lehrer
Schulsekretariat

Messeteilnehmer

Wie wollen die Arbeitskräfte von morgen eigentlich arbeiten? Welche Berufe werden in der nahen Zukunft wichtig – und welche neuen Arbeitsweisen entstehen? Antworten auf diese Fragen finden die Schüler der Gemeinschaftsschule Bredstedt auf der JobNight. Hier treffen viele von ihnen erstmals auf Auszubildende, Studienberater und regionale Unternehmen, mit denen sie direkt ins Gespräch kommen können.

Also: Ergreife die Möglichkeit, Dich zu orientieren, Fragen zu stellen und Deine nächsten Schritte zu planen. Denn: Die JobNight bringt Deine Zukunftschancen quasi direkt zu Dir in die Schule!

Berufswege

Ob hinterm Schreibtisch, Empfangstresen oder am Lenkrad von Gabelstapler, Linienbus und Co.: Hier findest Du eine Übersicht aller Ausbildungsberufe, die auf der JobNight vorgestellt werden. Entdecke vielfältige Möglichkeiten und informiere Dich über die Anforderungen. So findest Du einen Arbeitsplatz, der mit Sicherheit zu Deinen Interessen und Talenten passt.

Ready, Set, Go – Deine Vorbereitung auf die JobNight

Das JobNight Book begleitet Dich durch die Messe: mit spannenden Schülerinterviews, Infos zu Ausstellern und Ausbildungswegen sowie praktischen Tipps zur Vorbereitung. Hole Dir  Inspiration und entdecke, was alles in Deiner Zukunft stecken kann! Außerdem: Lies, was Deine Mitschüler planen.

So geht Berufsorientierung

Eine korrekte und aussagekräftige Bewerbung ist der erste Schritt auf dem Weg in die Ausbildung. In unserem Servicebereich steht außerdem, wie man die nachfolgenden Herausforderungen in Vorstellungsgespräch, Assessmentcenter und dem Start ins Arbeitsleben erfolgreich meistert.