Vorherige Seite

title-image

Land Schleswig-Holstein

Für die Gesellschaft

Die Landesverwaltung Schleswig-Holstein ist der größte Arbeitgeber zwischen Nord- und Ostsee und ständig auf der Suche nach Nachwuchskräften in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern.

Wer für die Landesverwaltung Schleswig-Holstein arbeitet, tut etwas Sinnvolles für die Gesellschaft – genau genommen für 2,9 Millionen Menschen im echten Norden. Ob in der Allgemeinen Verwaltung, bei der Landespolizei, beim Küstenschutz oder in der Schule: Die Berufsperspektiven sind so vielseitig und abwechslungsreich wie das Wetter in unserer Region.

Für die Gesellschaft

Die Landesverwaltung Schleswig-Holstein ist der größte Arbeitgeber zwischen Nord- und Ostsee und ständig auf der Suche nach Nachwuchskräften in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern.

Wer für die Landesverwaltung Schleswig-Holstein arbeitet, tut etwas Sinnvolles für die Gesellschaft – genau genommen für 2,9 Millionen Menschen im echten Norden. Ob in der Allgemeinen Verwaltung, bei der Landespolizei, beim Küstenschutz oder in der Schule: Die Berufsperspektiven sind so vielseitig und abwechslungsreich wie das Wetter in unserer Region.

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Auf dem Deich, dem Wasser, im Labor oder im Büro: Das Land Schleswig-Holstein bietet seinen mehr als 58.000 Beschäftigten ganz unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten in der Region – und Handlungsspielraum für eigene Ideen. Wer bei der Landesverwaltung arbeitet, den erwarten ein breites Fortbildungsangebot und attraktive Aufstiegschancen. Und für alle, die sich nicht zwischen Kind und Karriere entscheiden wollen, gibt es gute Nachrichten: Dank flexibler Arbeitszeiten lassen sich Familie und Beruf perfekt miteinander vereinen. Teilzeit, Sabbatical oder Home-Office – alles kein Problem beim größten Arbeitgeber in Schleswig-Holstein.

Vielfalt und Sicherheit

Sicher, aber kein Stück langweilig: Wer eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Land Schleswig-Holstein absolvieren möchte, kann sich auf Kollegen unterschiedlicher Herkunft mit ganz verschiedenen Erfahrungen und Talenten freuen.
Kein Wunder bei elf Ausbildungsbereichen und mehr als 30 Berufen. Einige davon sind sogar landesweit einzigartig, wie das duale Studium zum Diplom-Rechtspfleger, das ausschließlich beim Oberlandesgericht Schleswig absolviert werden kann.

Duales Studium zum Rechtspfleger beim Land Schleswig-Holstein

Als Rechtspfleger bist du neben Richtern und Staatsanwälten entscheidungsbefugt und an keine Weisungen von Vorgesetzten gebunden. Du kannst in vielen unterschiedlichen Rechtsgebieten tätig sein und in allen Abteilungen in einem Gericht oder bei einer Staatsanwaltschaft eingesetzt werden. Spannend für alle, die gerne mit Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen und eine juristische Laufbahn einschlagen möchten.

Das duale Studium beginnt jedes Jahr im Oktober mit einem neunmonatigen Theorie-Block an der Fachhochschule in Hildesheim. Im Sommer kommen die Studierenden zu ihrem Ausbildungsgericht in Schleswig-Holstein und setzen die erlernte Theorie in die Praxis um. Wer sich für ein duales Studium zum Rechtspfleger bei der Landesverwaltung entscheidet, sollte Interesse an juristischen Fragestellungen haben und sich mit der Region verbunden fühlen, um auf Dauer in Schleswig-Holstein tätig zu sein.

TEXT Sophie Blady
FOTO Patrick Kraft, Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein

Arrow Button

off

Leiter des Referates für Ressortübergreifendes Personalmarketing der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein

Leiter des Referates für Ressortübergreifendes Personalmarketing der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein

Holger Kliewe

T 0431 988 1777

E karriere@stk.landsh.de

https://www.schleswig-holstein.de/ausbildung

Du interessierst dich für ein Praktikum oder bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz?

JETZT KONTAKTIEREN

Wissenswertes

Bei den meisten Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen wird man bereits in einem Beamtenverhältnis ausgebildet.

Unser Ausbildungsangebot

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung