Vorherige Seite

title-image

Naturwerksteinmechaniker (m/w/d)

Im Überblick

Wenn du dich umsiehst, findest du ihn überall: Naturwerkstein. Fassaden, Platten, Fliesen – in der Ausbildung zum Naturwerksteinmechaniker lernst du, mit riesigen Steinblöcken zu arbeiten, bevor es an die Feinarbeit und den Schliff geht. Vor großen Maschinen, die du dafür zwangsläufig brauchst, solltest du also keine Scheu haben. Klingt so eine Ausbildung interessant für dich?

Arrow Button

Wissenswertes

Empfohlener Schulabschluss
Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
787 – 881 Euro (1. Jahr)
871 – 993 Euro (2. Jahr)
966 – 1.171 Euro (3. Jahr)
Arbeitszeit
werktags, gegebenenfalls
Arbeitsbereiche
Betriebe der Marmor- und Natursteinbearbeitung
Steinmetzereien
Beton-, Zement- und Gipsverarbeitung
Hersteller von Einrichtungs- und Ausstattungsobjekten

Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:

req icon

Du kannst sorgfältig und genau arbeiten.

req icon

Du verfügst über handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.

req icon

Du arbeitest zuverlässig und verantwortungsbewusst.

req icon

Du verfügst über eine gute Auge-Hand-Koordination.

Perspektiven

perspectives icon

Techniker

Fachrichtung Steintechnik (m/w/d)

perspectives icon

Meister

Industriemeister Fachrichtung Naturwerkstein (m/w/d)

perspectives icon

Studium

Architektur oder Konservierung, Restaurierung

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung