Metall- und Glockengießer (m/w/d)
Im Überblick
Ob nun die tonnenschwere Kirchenglocke, das filigrane Zahnrad oder der Zinnsoldat: Für die Herstellung all dieser Dinge braucht es Metall- und Glockengießer. Wenn du eine Ausbildung suchst, die einen traditionellen Handwerksberuf mit deiner Kreativität verbinden kann, könnte dieser Beruf genau der richtige für dich sein.
Im Überblick
Ob nun die tonnenschwere Kirchenglocke, das filigrane Zahnrad oder der Zinnsoldat: Für die Herstellung all dieser Dinge braucht es Metall- und Glockengießer. Wenn du eine Ausbildung suchst, die einen traditionellen Handwerksberuf mit deiner Kreativität verbinden kann, könnte dieser Beruf genau der richtige für dich sein.
Worum geht´s?
Metall- und Glockengießer stellen Bauteile und Gebrauchsgegenstände aus Metall her, sie reparieren oder restaurieren diese. Das können Kirchen- und Schiffsglocken sein, aber auch Statuen, Garten- und Parkmöbel, Terrassengeländer oder Bauelemente für Maschinen und Geräte. Dafür arbeiten sie mit heißen Metallen, legieren, schmelzen und gießen sie in Formen. Im dritten Jahr der Ausbildung können die Auszubildenden zwischen den Fachrichtungen Zinngusstechnik, Kunst- und Glockengusstechnik und Metallgusstechnik wählen. In der Fachrichtung Kunst- und Glockengusstechnik werden Kenntnisse für die Herstellung von Glocken und Kunstgegenständen vermittelt. Dafür wird nicht selten anhand von Schablonen die Form für den Guss aus Lehm, Stein und Sand gemauert. Das heiße Metall fließt hinein, und sobald es erkaltet ist, wird die Form abgeschlagen. Neben Glocken entstehen auf diese Weise auch andere Produkte, zum Beispiel im Sandguss- oder Wachsschmelzverfahren. In der Fachrichtung Metallgusstechnik steht die Herstellung von Maschinenteilen wie Gehäusen und Zahnrädern, aber auch von Kunsthandwerk im Vordergrund. In der Fachrichtung Zinngusstechnik lernen die künftigen Metall- und Glockengießer mal nach Vorlage, mal nach eigenen Vorstellungen Teller, Schalen, Becher oder Zinnfiguren herzustellen. Durch Schweißen, Feilen und Löten bringen sie die Gegenstände in Form. Sie montieren Henkel, Deckel oder Griffe, polieren das Stück und verzieren es. Die duale Ausbildung findet im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Ausbildungsinhalte
- Legieren, Schmelzen und Gießen von Metallen
- Freilegen, Prüfen und Bearbeiten von Gussstücken
- Aufbereiten und Prüfen von Formmassen
- manuelles Spanen
- maschinelles Spanen
- Trennen und Umformen sowie Fügen
- Anfertigen von Skizzen, Zeichnungen und Modellen
- Vorbereiten von Modellen zum Einbetten
- Anbringen von Speiser- und Entlüftungssystemen
- Planen von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Lesen, Anwenden und Erstellen von Arbeitsunterlagen
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Prüfen und Messen
- Instandhalten von Betriebsmitteln
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
Fachrichtung Zinngusstechnik:
- Umsetzen von Entwürfen und Vorlagen
- Gestalten von Zinngegenständen
- Anfertigen von Gießformen
- spanendes Bearbeiten von Zinngussstücken
- Gestalten und Bearbeiten von Oberflächen
- Aufarbeiten und Reparieren von Zinngegenständen
- Montieren von Zinngegenständen
Fachrichtung Kunst- und Glockengusstechnik:
- Anfertigen von Formen für künstlerische Modelle im Sandgussverfahren
- Abformen von Modellen für das Wachsausschmelzverfahren
- Herstellen von Wachsmodellen
- Einformen von Modellen im Blockverfahren
- Einformen von Modellen im keramischen Schalenformverfahren
- Anfertigen von Glocken im Lehmform- oder Sandformverfahren
Fachrichtung Metallgusstechnik:
- Einformen von Modellen im Sandgussverfahren
- Einformen von Kunststoffmodellen im Vollformverfahren
- Herstellen von Feingussmodellen
- Einformen und Gießen von Feingussmodellen
TEXT ME2BE
FOTO Shutterstock
Wissenswertes
Empfohlener Schulabschluss
Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
585 – 964 Euro (1. Jahr)
690 – 1.007 Euro (2. Jahr)
750 – 1.080 Euro (3. Jahr)
Arbeitszeit
werktags
Arbeitsbereiche
Zinngießereien
Buntmetallgießereien
Glockengießereien
Gießereien, die Kunstgegenstände herstellen
Eisen-, Stahl- und Leichtmetallgießereien
Hersteller von Turbinen, Pumpen, Kompressoren und Maschinen für das Druck- oder Textilgewerbe mit Werksgießereien
Zulieferer mit eigenen Werksgießereien
Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:
Du kannst sorgfältig und genau arbeiten.
Du bist geschickt und besitzt Fingerspitzengefühl.
Du arbeitest zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Du bist körperlich fit und belastbar.
Perspektiven
Techniker
Fachrichtung Gießereitechnik (m/w/d)
Meister
Metall- und Glockengießermeister (m/w/d)
Studium
Metallurgie, Hüttenwesen oder Materialwissenschaft